Halskette für Männer aus Feingold Barren geschmiedet

Ein Kunde möchte sich von mir eine Halskette für Männer aus reinem Gold schmieden lassen. Sie soll 470mm lang, ca. 5mm dick und maximal 50 Gramm schwer werden. Ein schöner Anlass wieder eine „Geschichte aus der Goldschmiede“ zu schreiben. Geschmiedet wird die Feingoldkette aus einem 50 Gramm Barren Gold. Ich rechne aus wie stark das Material sein muss und wie gross die Ösen und fertige ein Probestück aus Feinsilber. Dieses rechne ich auf das Gold hoch. Es ergeben sich ca. 41g bis 43g Gold für die Kettenglieder und ca. 5g bis 6g für den Ringverschluß. So bleibt mir noch etwas Spielraum bis auf die 50g, die der Barren wiegt.

Goldbarren schmieden für Halskette

Halbzeug aus einem Goldbarren herstellen

Der 50 Gramm Goldbarren wird zunächst glühend, grob geschmiedet. Dabei wird das Edelmetall erst einmal gänzlich durchgeknetet und bekommt ein homogenes Gefüge.

Rohling schmieden für Männerkette aus Gold

Der entstandene Rohling wird dann wieder ausgeglüht, abgeschreckt und vierkantig in die Länge geschmiedet. Beim Schmieden verfestigt sich das Gold. Damit es wieder weich und erneut schmiedbar, duktil wird muss das Gold zwischendurch immer wieder ausgeglüht werden. Dann kann erneut geschmiedet werden.

Stab walzen für Feingold Halskette

Die vierkantige Stange aus Feingold wird durch die Rillen einer Drahtwalze immer dünner und in die Länge gewalzt. Immer wieder wird zwischengeglüht. Vor dem Ausglühen wird die Stange mit Hammer und Amboss gerichtet.
So wird aus der Feingold Stange peu à peu ein Feingold Draht.

Draht ziehen für Feingold Kette

Als nächstes kann der weiche Draht aus Feingold durch ein Zieheisen gezogen werden. Wie bei der Walze werden die Löcher immer kleiner. Gegriffen wird der Draht nun mit einer speziellen Ziehzange.
Der immer länger werdene Draht muss jetzt zum Glühen aufgerollt werden.
Damit der Draht durch die Löcher des Zieheisens gesteckt werden kann muss von Hand eine Spitze geschmiedet werden.

Anfertigung der Glieder für Kette aus Gold

Kette anfertigen

Nach unzähligen Arbeitsschritten ist aus dem 50 Gramm Barren Gold Feingehalt 999 ein 1 Millimeter dicker und gut 3 Meter langer Draht geworden.

Jetzt kann die Anfertigung der Kette beginnen. Vorher hatte ich ausgerechnet dass ich für die Länge von 470mm 84 Kettenglieder brauchen werde.
Als erstes wird der fertige Draht auf ein zylindrisches Eisen mit einem Durchmesser von 10mm gewickelt.

Kettenglieder für Kette aus Gold

Die gewickelte Spirale wird mit dem Vornschneider aufgeschnitten. Dieser Vornschneider ist eine speziell geschliffene Zange, nur für weiche Drähte, die den Draht einseitig annährend gerade abschneidet.

Ich schneide die andere Seite auch noch gerade, die kleinen abgeschnittenen Krümelchen lege ich auf die Seite, die brauche ich später noch.

Glieder schweissen für Kette aus Gold

Ich muss alle Stöße noch feilen und schließen damit sie später spaltfrei aneinander liegen. Die so vorbereiteten Ösen lege ich zum schweißen auf die Holzkohle und von den abgeschnittenen Krümelchen lege ich jeweils eines vor die Fuge jeder Öse, so dass es berührt.

Mit einer kleinen, spitzen, sehr heißen Flamme halte ich genau auf den Krümel Gold. Das flüssige Tröpfchen Gold zieht durch Kapillarwirkung in die Fuge.

Kettenglieder aus Gold schmieden

Zunächst schmiede und stauche ich die so entstandenen Ringe auf einen durchgängig gleichmäßigen Drahtdurchmesser und stauche sie auf einen Ring Innendurchmesser von 10mm.
Dann schmiede ich die Ringe vierkantig im Querschnitt und auf einen Innendurchmesser von 11mm.

Das dauert eine Zeit, hier ein Eindruck.

Kettenglieder für Goldkette zusammenlegen

Über einen stählernen Stab werden die Kettenglieder gebogen und zu einer Doppelschlaufe zusammengelegt.

Zusammenfügen der Kette aus Gold 999

Wenn ich richtig gerechnet habe passt die Schlaufe eines Kettengliedes genau durch die zwei Schlaufen des letzten Kettengliedes.

Sie wird durchgesteckt und zusammengebogen.
Vorsichtig, in kleinen Schritten und dabei immer wieder von allen Seiten betrachtet, damit die Kette schön und gleichmäßig wird.

Halskette aus Gold zusammenfügen

Zum Schluss justiere ich das neue Kettenglied mit Stählen oder feinen Zangen.

Ringverschluss für Kette fertigen

Ringverschluss für die Kette schmieden

Bei der Herstellung des Halbzeugs habe ich ein Stück des vierkantig gewalzten 2,6mm Drahtes für den Ringverschluss auf die Seite gelegt und achtkantig geschmiedet.

Dieses wickle ich wieder wie schon vorher bei den Kettengliedern zu einer Spirale und schneide diese zu Ringen auf.

Ring für Kettenverschluss zuschneiden

Hier schneide ich die Enden eines Ringes zu, diesmal mit der Vorderseite der Zangenschneide, sondern mit der Rückseite- denn ich will sie nicht zuschweissen sondern eine Passung ausarbeiten.

Die Passung wird anschließend gefeilt und gerichtet.

Verschluss für Halskette fertigen

Ein Stück 1mm Draht wird angeschweisst. Das ist die Verdrehsicherung.

Durch das Schweissen ist der Ring ausgeglüht und somit weich. Zu weich für einen offenen Verschlussring, darum wird er jetzt mit noch abgespreizter Verdrehsicherung kräftig geschmiedet wodurch das Gold verfestigt wird. Das nennt man Kaltverfestigung, ich schreibe darüber in meinem Glossar.

Verschluss mit Goldkette verbinden

Der Verschlussring wird in eine der Schlaufen des letzten Kettenglieds eingehängt, die eine Schlaufe zurück-, die andere herausgezogen und durch den noch etwas geweiteten Spalt des Ringes gelegt.

Dann werden die Schlaufen wieder vorsichtig zurück verzogen, bis sie gleichmäßig zu liegen kommen. Deutlich sieht man zwischen den Schlaufen die um den Ring gelegte Verdrehsicherung. Die Verdrehsicherung verhindert dass sich der Spalt nach vorne dreht.

Fertiger Ringverschluss an Goldkette

Der eben verschlossene Ringverschluss. Hier liegen die Spalte noch übereinander. Bei gestreckt hängender Kette befinden sich die Spalte seitlich an den Verschlussringen, die Stellung in der die beiden Ringe sich durchdringen, kann beim Tragen nicht zufällig erreicht werden, so kann die Kette sich nicht unbeabsichtigt öffnen.