Kreuzanhaenger aus Gold schmieden aus Scheibe

Ein Kunde fragte mich ob ich auch ein goldenes Kreuzlein für seinen Enkel als Taufgeschenk schmieden könne. "Da fällt mir schon etwas ein", sagte ich.
Ich beschäftigte mich gerade mit der Frage vom Innen und Aussen. Am Beispiel Trauring ist innen das Loch für den Finger, aussen der Rest des Universums. Kremple ich den Ring nun um...
Was denken Sie? Dann ist das Loch doch aussen, der Rest des Universums innen?
In diesem Sinn konstruierte ich das Kreuz als Aussenkante einer Scheibe aus Feingold. Im Bild links sehen Sie die Feingoldscheibe, aussen viereckig , mit vier rechten Winkeln, innen rund ausgeschnitten und schon etwas umgekrempelt.

Kreuzanhaenger aus Gold schmieden - Scheibe umdrehen

Und hier schon um 90 Grad.
Scrollen Sie weiter nach unten!

Kreuzanhaenger aus Gold - Kreuz ausformen

Die Umrisse des Kreuzes sind schon zu erkennen. Aussen war es ein Viereck, nach innen gekrempelt wird es ein Kreuz.

Kreuzanhaenger aus Gold - Öse vorbereiten

Aus dem Loch... natürlich aus der runden Scheibe, die übrig war nachdem ich das Loch ausgeschnitten hatte, schmiedete ich einen Stab,

Kreuzanhaenger aus Gold - Öse schmieden

und aus diesem einen Draht. Den Draht habe ich ins Kreuz eingehängt, zugeschweisst und zu einer geschlossene Öse geschmiedet , die sich innerhalb des Kreuzes nicht verschieben kann.

Kreuzanhaenger aus Gold 999 zur Taufe

Das fertige Kreuz!

Ist Ihnen auch aufgefallen, dass das obere Ende des senkrechten "Balkens" gleich lang ist wie das untere? Das ist der aussergewöhnlichen Technik geschuldet. Die Proportionen von waagerechtem und senkrechtem Balken müssen schon im aussenliegenen Viereck festgelegt werden. Auch die (rechten) Innenwinkel waren vorher die rechtwinkligen Aussenecken des Vierecks. Das liess sich dann nur achssymetrisch umsetzen. Den zu langen oberen Balken habe ich nun durch die Öse kaschiert.